4th Infantry Division (Vereinigte Staaten)

Die 4th Infantry Division (deutsch 4. US-Infanteriedivision) ist ein Großverband der United States Army. Das Hauptquartier der rund 16.000 Mann starken Division befindet sich in Fort Carson im US-Bundesstaat Colorado. Das Motto des Verbandes lautet Steadfast and Loyal („standhaft und treu“). Sie wurde seit ihrer Aufstellung 1917 bei fast allen militärischen Konflikten der Vereinigten Staaten eingesetzt. Sie wurde 2004 umstrukturiert zu einer Panzerdivision mit einer eigenen Heeresfliegerbrigade.

Die 4. US-Infanteriedivision war oft ein Experimentalverband für neue Einsatzkonzepte und Verbandsstrukturen. So war sie als eine der ersten Infanteriedivisionen der US Army motorisiert, erprobte als erster Verband das Gefecht der verbundenen Waffen und wurde als erste komplett digitalisiert.[1] Sie war auch einer der ersten Verbände der US Army, bei denen die Heeresreform von 1997 mit dem Konzept einer standardisierten modularen Brigadestruktur (Brigade Combat Teams, „Kampfbrigaden“)[2] vollständig umgesetzt wurde.

Für die Division sind zwei Spitznamen gebräuchlich: Iron Horse, zu deutsch „Dampfross“,[3] und Ivy Division, deutsch „Efeudivision“. Dieser Spitzname und das Abzeichen der Division leiten sich aus einem mehrfachen Wortspiel ab, da die römische Schreibweise der Divisionskardinalzahl „IV“ im Englischen homonym zum Wort ivy (ˈaɪ:vi, englisch für Efeu) ausgesprochen wird. Diese Anspielung auf die Zahl „Vier“ und das Efeublatt finden sich im Wappen der Division wieder, in dem ein stilisiertes Kreuz mit vier Efeublättern dargestellt ist.[4] In einer weiteren Doppelbedeutung wird durch die Pflanzensymbolik des Efeus im Abzeichen das Motto der Division (Beständigkeit und Treue) wiederholt.

Schulterabzeichen der 4. US-Infanteriedivision
Schulterabzeichen der 4. US-Infanteriedivision
  1. […] The 4th Infantry Division (Mechanized) is the Army's first digitized division. […] Siehe bei globalsecurity.org (eingesehen am 31. Juli 2008)
  2. Andrew Feickert: U.S. Army’s Modular Redesign: Issues for Congress (PDF; 0,1 MB), eingesehen am 25. Juli 2008 (englisch)
  3. Der Spitzname „Dampfross“ lehnt sich an ihre Schnelligkeit und Kampfkraft an
  4. „[…] The four leaves allude to the numerical designation of the Division while the word „I-VY“ as pronounced, suggests the characters used in the formation of the Roman numeral „IV.“ […]“ bei tioh.hqda.pentagon.mil (Memento vom 21. Juli 2012 im Internet Archive) (eingesehen am 27. Juli 2008)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search